Veranstaltungen
von Helmut Klein
Vorab ein kleines Bischen Werbung:
Ich hielt seit 1970 ca. 750 2- bis 5-tägige Seminare mit ca. 15.000 Teilnehmern.
5 Seminare wurden von der Bundeszetrale f. pol. Bildung
auf Inhalt, Ablauf und Umfeld geprüft.
Die Berichte finden Sie hier:
1. Ökologie und Ökologie in den Alpen (Radl)
2. Seminar zur Forstreform
3. Wasserpolitik (Radl)
4. Ökologie und Ökonomie in den Alpen (Normalversion)
5 Bergwaldsterben
Falls sie das richtige Seminar zur Teilnahme suchen
scrolen sie hier nach unten
WÄLDER Zentren der natürlichen Biodiversität Ein ganz besonderes Seminar für kompetente Waldfreunde und solche, die es werden wollen. Nachher sollen sie wissen was Biodiversität ist, von ihr fasziniert sein, aber auch ihren ökonomischen wert kennen, denn (fast) nur der wird in der Tagespolitik anerkannt. Nur wer den Habichtskauz, wirklich alte Tannen oder einen "Urwald" kennt, kann und wird sie schützen. Sein persönliches Interesse daran entsteht dann von selbst. Seine persönliche Durchsetzungskraft in der Demokratie, werden wir zusätzlich mit harten Fakten stärken. 2 Exkursionstage Wohng: Pension Grashöfle Hörsaal: Waldgesch. Museum in St. Oswald am Nationalpark Bayerischer Wald näheres in der "Beschreibung" (s. unten links) Mo 06.06.2016 - Fr 10.06.2016 Preis 200 € |
|
||||
Beschreibung | Programm | Anmelden | Beschreibung | Programm | Anmeldung |
Wege zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft Chance für Bauern, Verbraucher, Natur und Landschaft Agrarpolitik ist eines der wichtigsten Felder der Politik. Die Entstehung von Bauern ermöglichte vor 6000 Jahren, dass einige ihrer Nachbarn Handwerker, Händler und Künstler werden konnten. So konnten "Hochkulturen" entstehen 2013 werden Konzerne und "Kapitalgesellschaften" bei der Übernahme von Ställen, Äckern und Wiesen mit unserem Geld gefördert und sie bieten dafür miserables Ernährunggsmaterial, bleiben straffrei, spekulieren auf "ihren" Märkten und haben damit noch mehr Gewinne ohne Verdienste. Es ist Zeit, dass erschwingliche und hochwertige Lebensmittel genau wie Trinkwasser zum Menschenrecht erklärt werden, das selbstbewusste Bauern in erholsamen und ökologisch stabilen Landschaften anbauen oder in wirklich artgerecht aufziehen. Und sie müssen auch selbst gut davon leben können! Ort: Seminarhaus Grainau ("Jungbauernschule") So 18.09.2016.- Fr 23.09.2016 Preis 570 € |
Klimawandel global und in den Alpen
Die globale Erwärmung und ihre Folgen Steile Hochlagen über
2500 m NN stabilisiert der Dauerfrost. Siedlungen,
Berghütten, Verkehrswege,
Gewerbegebiete,
Lasst uns
mit Fantasie und Sachargumenten dafür arbeiten! |
||||
Beschreibung | Programm | Anmelden | Beschreibung | Programm | Anmeldung |
ÖKOLOGIE
und
ÖKONOMIE
in den ALPEN
Was hilft denn ein Alpensemina Ort:
Seminarhaus Grainau
"Jungbauernschule" Preis 580 € |
|||||
Beschreibung | Programm | Anmelden |
|
|
||||
Beschreibung | Programm | Anmelden | Beschreibung | Programm | Anmeldung |